40 JahreS-E-Reisen
freu' dich drauf
home

Eine spannende Reise in die unvergleichbare Region

06.09. - 13.09.2023


Südtirol
mit einem anderen, einem erweiterten Blickwinkel besuchen - denn Südtirol ist mehr als nur Skifahren und Wandern.
06.09. .-13.09.2023
9 Tage

Anreise mit dem Reisebus
oder eigene Anreise

maxial 15 Personen

 

Was ist es, das Südtirol so unvergleichbar macht?
Der einmalige Mix, das kulturelle Cross-over
aus Deutsch-Mitteleuropa, alpiner Tradition und Dreisprachigkeit (deutsch, italienisch, ladinisch) mit einem kräftigen Schuss mediterraner Lebensart und kräftiger italienischer Würzung im Alltag, Küche, Kultur und Weltsicht (soweit Florian Fritz*).
Südtirol ist ein Land der Kontraste - hier trifft alpin auf mediterran, Berglandschaften auf Tallagen, Stadtgetümmel auf Landleben - diese Gegensätze spiegeln sich auch in den Südtiroler Weinen wieder (Weinanbau seit ca. 1.000 v.Chr.)
.

1. Tag
Anreise über Brenner nach Brixen
am Brenner, dem Einfallstor in den Süden, begrüßt uns der Brixener Walter Kircher, ein leidenschaftlicher Südtiroler, der uns in den nächsten Tagen seine Heimat zeigt. Weiterfahrt nach Brixen Abendessen und Übernachtung in Brixen.

2. Tag
Brixen - Kloster Neustift
Stadtbesichtigung Brixen, der alten Bischofstadt aber auch der jahrhundertelangen Residenz der Fürstbischöfe mit besonderer Macht- und Prachtent-faltung! Die besondere Geschichte ergab sich von der Lage her, an der wichtigen Brennerroute, am Zusammenfluss von Eisack und Rienz heute auch das Tor zu den Dolomiten, UNESCO-Welterbe-Gebirgslandschaft.

Am Nachmittag geht es per "pedes" (3,5 km - Fahrt mit dem Bus möglich) zum Kloster Neustift Besichti-gung und Weinverkostung im Stiftskeller und nach alter Tradition - "müssen wir bevor wir wieder den Rückweg nach Brixen antreten, noch beim Brückenwirt eine kurze Einkehr halten, dann erst dürfen wir mit gutem Gewissen zum Brückentor hinaus und wieder zurück in die Bischofsstadt".
Rückkehr nach Brixen, Übernachtung

3. Tag
Brixen - Kronplatz - Sonnenstraße

Fahrt an den Kronplatz und Besichtigung des MMM Corones.

Anschließend fahren wir über die "Sonnenstrasse Pfalzen, Issing, Terenten nach Brixen. Unterwegs erwartet uns in Issing die Latschenölbrennerei Bergila (Verkostung) danach erfolgt ein "Einkehrschwung" im Santerhof (Verkostung).

Heimfahrt nach Brixen. Abendessen und. Übernachtung


4. Tag
Brixner Dolomiten - St. Kassian - St. Ulrich - Lajener Ried - Bozen
Über Afers geht es heute am Südhang der Plose (dem Hausberg von Brixen) entlang mit unvergleich-lichen Blicken auf die "Brixener Dolomiten" über das Würzjoch erreichen wir Schloss Thurn. Dem Gadertal taleinwärts folgen erreichen wir St. Kassian, wo wir das sehr sehenswerte und neu errichtete Museum über die "Höhlenbären" und die dazu gehörige Dolomiten-Erdgeschichte besuchen

Über das Grödner Joch erreichen wir St. Ulrich und statten dem Museum Gherdeina - Museum (Grödner Kultur- und Kunstgeschichte mit Luis-Trenker-Abteilung) einen kleinen Besuch ab

Anschließend fahren wir über das Lajener Ried mit seiner besonderen Kulturlandschaft und seinen Weinhöfen, legen eine Rast beim "Unterfinser" ein um unter der wuchtigen Rosskastanie über Walther v.d. Vogelweide zu sprechen, aber auch mit Blick auf die Trostburg um über den "letzten Minnesänger" Oswald von Wolkenstein zu sinnieren und in den alten Bauerstuben die Tradition des Törggelens mit einem Schluck feinen spritzigen Wein genießen.
Übernachtung Bozen

5. Tag
Ritten -Bozen
Am Morgen geht es zuerst auf den Ritten um eine atemberaubende Aussicht auf Rosengarten, Schlern und auf Bozen zu genießen. Anschließend bringt uns die historische Rittner Bahn nach Klobenstein. Kleine Wanderung 8km über den historischen Bienenhof zu den höchsten und formschönsten Erdpyramiden in Europa

Den Nachmittag widmen wir dem multikulturellen Bozen, Stadtführung - Stadtbesuch - alles was Bozen ausmacht .
Abendessen und Übernachtung in Bozen

6. Tag
Meran - Terlan - Nals
Heute Morgen steht Meran auf unserem Programm. Wir wandeln auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) durch Meran nach Trauttmansdorff. (ca. 3 km), Fahrt mit dem Bus mög-lich).

Weiter geht es mit unserem Bus nach Terlan und Besichtigung der einzigartigen gotischen Pfarrkirche. Anschließend fahren nach Nals dem Rosendorf und Besichtigung der Schwanburg (älteste private Kellerei).
Und zum Abschluss eine Weinverkostung. Rückkehr nach Bozen, Abendessen und Übernachtung

7.Tag
Südtiroler Weinstraße
Fahrt nach Kaltern kleiner Ortsspaziergang Weiter-fahrt über die Landschaft "Überetsch und Südtiroler Unterland" am Kalterer See vorbei nach Tramin (von dort kommt der Gewürztraminer). Mittagspause und Besichtigung von St. Jakob in Kastelaz ein kunsthis-torisches Juwel in schöner Lage über dem Weinort!

Dann geht es über die Etsch nach Pinzano bei Mon-tan die berühmte Anbaulage des Südtiroler Blaubur-gunders mit Besichtigung der Ortskirche mit beson-ders gut erhaltenem Flügelaltar aus der Tiroler Spätgotik von Meister Hans Klocker.

Unser nächstes Ziel ist Neumarkt, dem früheren Etschhafen und heutigem Hauptort des Südtiroler Unterlandes, kurze Ortsbegehung
und anschließend fahren wir nach Kurtatsch zur Weinverkostung.

Rückkehr nach Bozen, Abendessen und Übernachtung

8. Tag
auf Wiedersehen - arrivederci -a s'odei
Südtirol

 

Hotel in Brixen
3 Übernachtungen

Hotel in Bozen
4 Übernachtunge
n

Leistungen
  • Anreise im Reisebus und Heimreise
    oder eigene Anreise (Flug/Zug)
  • Busfahrt in Südtirol
  • 7 Übernachtungen, Halbpension in ausgewählten guten Hotels
  • alle Eintrittsgelder, Besichtigungen, Verkostungen
  • Führungen mit dem Südtiroler Walter Kircher
  • und S-E-R-Betreuun
Teilnehmerzahl
minimal 10 maximal 15 Personen

Preis pro Person
€ 1.650,-- ab15 Personen
€ 1.950,-- ab 10 Personen
EZ-Zuschlag pro Person ca. € 150,--
Vorbehaltlich Preisänderung krisenbedingte Vorgaben

S-E-Reisen
freu' dich drauf
home