
Kalabrien
liegt an der Spitze des italienischen Stiefels am südlichsten
Punkt, umspült vom kristallklaren Wasser des ionischen und tyrrhenischen
Meeres und von Sizilien durch die Straße von Messina getrennt.
Das angenehme Klima, die wunderschönen Farben des Meerwassers,
die von Sandstränden unterbrochenen felsigen Küsten, die
wilde, geheimnisvolle naturbelassene Landschaft im Landesinneren,
der deftige und unverfälschte Geschmack der heimischen Küche
und die Zeugnisse der antiken Vergangenheit mit einem großen
Angebot an Kirchen, Klöstern, Burgen, Palästen und geschichtsträchtigen
Orten machen Kalabrien zu einem einzigartigen Landstrich.
|
Studien-Erlebnis-Reise
Kalabrien
|
25.04.
- 04.05.2023
verlängerung möglich
|
Anreise
Flug
oder eigene Anreise
|
Teilnehmerzahl
minimal 10 Personen, maximal 20 Personen
ausschließlich für Geimpfte oder Genese mit Nachweis
|
Preis
pro Person
€ 1.475,-- bei
20 Personen
€ 1.585,-- ab15 Personen
€ 1.895,-- ab 10 Personen
EZ-Zuschlag pro Person ca. € 160,--
Vorbehaltlich Preisänderung durch Corona bzw. krisenbedingte
Vorgaben
Plus Flug derzeit ca. € 260,-- oder eigene Anreise
|
Leistungen
-
Fahrt im klimatisiertem Reisebus in Kalabrien
-
9
bzw. 10 Übernachtungen Hotels teilweise mit Swimmingpool
(3/4Sterne in Landeskategorie), Dp.-Zi. DU/WC
-
7
Halbpension, 2 landesytypische Abendessen außerhalb
des Hotels.
-
alle
Eintrittsgelder, Besichtigungen, Verkostungen, Essen etc.
laut Programm
(Programm vorbehaltlich Änderungen)
-
Führung durch das Reiseprogramm von eine r"Kalabrierin"
-
und
S-E-R-Betreuung
|
|
25.04.2023
Abflug Ffm 09.15h nach Mailand, Weiterflug 12.25h nach Lamezia Terme
Ankunft 14.05h oder eigene Anreise.
Begrüßung durch die örtliche Reiseführung und Fahrt
nach Paola zum großen Heiligtum des kalabrischen Schutzpatrons
Franz von Paola. Mittagspause. Anschließend Fahrt in das Städtchen
Fiumefreddo Bruzio. Hier auf dem hohen Vorgebirge direkt über dem
Meer beziehen wir für eine Nacht die in den verschiedenen alten
Palazzi eingerichteten Zimmern - Alberghi Diffusi. Standrundgang durch
Fiumefreddo Bruzio beim Sonnenuntergang mit seinem interessanten Altstadtkern
und der großen Burgruine. Abendessen in La Taverna degli Antichi
Sapori mit typischen Spezialitäten aus Fiumefreddo und Übernachtung.
26.04.2023
Nach dem Frühstück Fahrt entlang der tyrrhenischen Küste
Richtung Norden nach Guardia Piemontese um alles über die Waldenser
von Kalabrien zu erfahren. Dank eines liebevoll eingerichteten Museums,
erlangen wir einen Einblick über diese religiöse Gemeinschaft,
die sich hier bereits im XIII Jh. niedergelassen hatte.
Danach geht's weiter
nach Altomonte Wenn es die Anreisezeit zulässt, Besichtigung von
Altomonte, das sich in sanfter Hügellandschaft vor den Bergzügen
des Pollino und Orsamarso oberhalb des Esarotals erhebt. Im 14. Jh.
entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Kunstzentrum Kalabriens.
Spaziergang durch die Gassen bis zur gotischen Kirche Santa Maria della
Consolazione.
Übernachtung im Hotel Barbieri und Abendessen für drei Nächte.
27.04.2023
Nach dem Frühstück Fahrt nach Rossano am Ionischen Meer und
am Nordhang der Sila Greca gelegen, einst einer der bedeutendsten Plätze
der byzantinischen Kultur. Besichtigung des Lakritzmuseums Amarelli
in dem seit dem 18. Jh. die Süßigkeit hergestellt wird. Kurze
Fahrt hinauf in die Altstadt von Rossano und Besichtigung des Diözesanmuseums
mit seinem wertvollsten Schatz, dem griechischen Evangeliarium aus dem
6. Jh., dem Codex Purpureus. Altstadtrundgang, bis zum byzantinischen
Kirchlein San Marco
Fahrt zur Ausgrabungsstätte
des antiken Sybaris am Golf von Tarent. Durch das fruchtbare Land der
Umgebung erlangte Sybaris viel Reichtum und gründete 25 Stadtkolonien,
darunter u.a. Paestum. Nicht weit vom Ausgrabungsgelände entfernt
gibt es ein interessantes archäologisches Museum.
Rückfahrt nach Altomonte Abendessen und Übernachtung.
28.04.2023
Fahrt an die nördliche Grenze Kalabriens nach Papasidero zur Besichtigung
der ältesten Graffiti Italiens, die in der Grotte des Romito zu sehen
sind. Ein wirkliches Abenteuer in die Prähistorie. Es geht zuerst
über die Autobahn, dann Landstraße durch das schmale Lao Tal
bis zum Treffpunkt mit den Kleinbussen, nur so erreichen wir den Weg zur
Grotte. Den Rest des Weges geht's zu Fuß weiter. Ein nettes Museum
gibt Einblick in die gesamte Periode, in der die Grotte von Menschen bewohnt
war.
Weiterfahrt nach
Santa Maria del Cedro an die Zitronatzitronen-Küste, wo die Zitronatzitrone
wächst und zwar in solch hervorragender Weise, dass sie hier alljährlich
Rabbiner aus allen Ecken der Welt herbeiruft, um die reinsten Früchte
für das Sukkot Fest aussuchen zu können. Wir besichtigen das
Museum del Cedro und eine Plantage dank des Konsortiums del Cedro.
Je Zeit - Fahrt
nach Diamante zum Stadtrundgang durch die zahlreichen Sträßchen
mit den Malereien an den Hauswänden, die in den Achtzigern entstanden
und Künstlern immer noch weiter Platz bieten für neue Malereien.
Hier vertiefen wir auch die Kenntnis bezüglich der Chilischote,
denn in Diamante befindet sich der Sitz der Akademie del Peperoncino.
Rückfahrt
ins Hotel nach Altomonte, Abendessen und letzte Übernachtung im
Hotel Barbieri.
29.04.2023
Fahrt nach Cosenza und Spaziergang durch die romantische, noch renovierungsbedürftige
Altstadt, kulturelles Herzstück Kalabriens am Zusammenfluss von Crati
und Busento. Besichtigung des frühgotischen Doms mit den Sarkophagen
Isabellas von Aragon und Heinrich VII. Besuch des Diözesanmuseums,
das heute die Staurothek beherbergt, die Friedrich II zur Weihe des Doms
zu Cosenza geschenkt haben soll.
Fahrt über
das Sila Hochplateau mit Walking im Waldstück "I Giganti di
Fallistro". Hier werden Pinien von 40 m Höhe in einem gesonderten
Waldbezirk geschützt. Weiterfahrt
in Richtung Ionisches Meer. Besuch des sehenswerten Städtchens
Santa Severina. Spaziergang durch den Ort und Besichtigung des Kastells
und der Kathedrale mit dem byzantinischen Baptisterium aus dem 8. Jh.
sowie der spätbyzantinischen Kirche Santa Filomena.
Abendessen
und Übernachtung im Lido degli Scogli, Crotone
30.04.2023
Nach dem Frühstück Fahrt in die Altstadt von Crotone zum antiken
"Kroton", die Wahlheimat Pythagoras, wo er 530 v.C. hinzog.
Sicher war eines seiner Gründe, der hier stehende Heraion. Besuch
des Museums, das unteranderem den sagenhaften Schatz der Hera beherbergt.
Danach Fahrt zum Hera Tempel, um der einzigen noch stehenden dorischen
Säule einen Besuch am extremsten Ostpunkt Kalabriens abzustatten.
Für den Mittagsimbiss haben wir die Kulisse der einmaligen Burg
von Le Castella ausgesucht.
Anschließend Fahrt zum Archäologischen Park von Scolacium,
Spaziergang über das weitläufige Gelände und Besichtigung
der einstigen griechischen Stadt Skylletion, die von den Athenern gegründet
wurde. Besichtigung der Überreste mit Teilen des Forums, des Amphitheaters
sowie des Theaters. Spaziergang vorbei an der Ruine von Santa Maria
della Roccella, einer der größten Normannenkirchen Kalabriens
aus dem 12. Jh., die nie beendet wurde.
Fahrt nach Roccella Ionaica und Check-In im Hotel Parco die Principi
für 2 Nächte. Abendessen und Übernachtung
01.05.2023
Fahrt nach Varapodio zur Firma BergArt wo wir sehen, wie die Bergamotte
in wahre Kunstwerke verwandelt wird. Von
hier fahren wir ins Aspromonte Gebirge zu einem Waldspaziergang. Auf
dem Weg hinauf ins Gebirge stoppen wir an einer Aussichtsterrasse, die
über die Ebene von Gioia Tauro entlang der Küste herrlichen
Ausblick bietet.
Anschließend
Fahrt zum mittelalterlichen Ort Gerace, einem der schönsten Altstädte
Italiens. Im 8. Jh. gegründet, erlebte die Stadt ihre Blütezeit
unter den Normannen im 11. Jh.Die
Stadt blieb von moderner Stadtarchitektur seither verschont. Spaziergang
zum Platz der drei Kirchen mit der byzantinischen Kirche San Giovanello,
der gotischen Kirche des Konvents San Francesco d´Assisi und der
barocken Kirche Sacro Cuore die Gesù. Über den Ort ragt
ein normannisches Kastell.
Anschließend
besuchen wir den landwirtschaftlichen Betrieb der Firma Barone Macrì,
besichtigen die Azienda die sich auf Anbau und Verarbeitung von Oliven,
Wein, Zitrusfrüchten, Gartenbau und Viehzucht spezialisiert hat.
Abendessen im hauseigenen Ristorante.
Rückfahrt
ins Hotel Parco die Principi.
02.05.2023
Nach dem Frühstück fahren wir auf die tyrrhenische Seite Kalabriens.
Schon die Fahrt entlang der Küste und den Ausläufern des Monte
Poro lassen darauf schließen, warum eben dieser Küstentrakt
von Capo Vaticano bis nach Tropea "La Costa Degli Dei" - die
Küste der Götter - genannt wird. Wir werden unteranderem am
Capo Vaticano halten und von der herrlichen Aussichtsterrasse die Buchten
und den Granitsteinkomplex des Kaps, der Küste sowie den weiten Blick
bis zu den Liparischen Inseln einschließlich Siziliens genießen
können.
Kurze Fahrt vom
Capo nach Tropea und Besichtigung von Tropea mit der einmaligen Altstadt
und
Strandspaziergang. Zeit
zur freien Verfügung.
Einchecken im Hotel in Tropea für 2 Nächte. Abendessen und
Übernachtung.
Fahrt an die Südspitze Kalabriens nach Reggio di Calabria. Besuch
und Führung im Archäologischen Museum mit den berühmten,
bronzenen "Kriegern von Riace", die 1972 auf dem Grund des Ionischen
Meers gefunden wurden.
03.05.203
Weiterfahrt nach
Scilla an der Costa Viola, Spaziergang zur Erkundung der mythischen
Höhle der Skylla, dem Seeungeheuer aus dem 12. Gesang der homerischen
Odyssee.
Rückfahrt
nach Tropea Abendessen und Übernachtung..
04.05.203
Transfer nach Lamezia Terme zum Flughafen Heimflug11.15h nach Rom, Weiterflug
13.25h - Aknfutr FFm 15.20h
Freitag 05.05.2023
oder 1 Tag länger bleiben, baden, ausruhen, faulenzen
|
Und
auch unsere Hotels sind diese Reise wert!
Um lange Fahrstrecken zu vermeiden, ist es nicht schrecklich an einem
Tag 300 km oder mehr zu fahren und die meiste Zeit im Bus auf der Straße
zu verbringen, haben wir die Hotels so gewählt, dass uns am Ende
eines Tage zeitig ein schönes gemütliches Hotel erwartet -
freuen Sie sich drauf!
unsere
Hotels

zum download
|