S-E-Reisen
freu'
dich drauf
home
Studien-Erlebnisreise Kalabrien eine Reise in den schmalsten Isthmus von Italien |
![]() |
|||||
|
|
|||||
1. Tag 2. Tag Danach geht's weiter
nach Altomonte Wenn es die Anreisezeit zulässt, Besichtigung von
Altomonte, das sich in sanfter Hügellandschaft vor den Bergzügen
des Pollino und Orsamarso oberhalb des Esarotals erhebt. Im 14. Jh.
entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Kunstzentrum Kalabriens.
Spaziergang durch die Gassen bis zur gotischen Kirche Santa Maria della
Consolazione. 3. Tag Fahrt zur Ausgrabungsstätte
des antiken Sybaris am Golf von Tarent. Durch das fruchtbare Land der
Umgebung erlangte Sybaris viel Reichtum und gründete 25 Stadtkolonien,
darunter u.a. Paestum. Nicht weit vom Ausgrabungsgelände entfernt
gibt es ein interessantes archäologisches Museum. Fahrt an die nördliche Grenze Kalabriens nach Papasidero zur Besichtigung der ältesten Graffiti Italiens, die in der Grotte des Romito zu sehen sind. Ein wirkliches Abenteuer in die Prähistorie. Es geht zuerst über die Autobahn, dann Landstraße durch das schmale Lao Tal bis zum Treffpunkt mit den Kleinbussen, nur so erreichen wir den Weg zur Grotte. Den Rest des Weges geht's zu Fuß weiter. Ein nettes Museum gibt Einblick in die gesamte Periode, in der die Grotte von Menschen bewohnt war. Weiterfahrt nach Santa Maria del Cedro an die Zitronatzitronen-Küste, wo die Zitronatzitrone wächst und zwar in solch hervorragender Weise, dass sie hier alljährlich Rabbiner aus allen Ecken der Welt herbeiruft, um die reinsten Früchte für das Sukkot Fest aussuchen zu können. Wir besichtigen das Museum del Cedro und eine Plantage dank des Konsortiums del Cedro. Je Zeit - Fahrt
nach Diamante zum Stadtrundgang durch die zahlreichen Sträßchen
mit den Malereien an den Hauswänden, die in den Achtzigern entstanden
und Künstlern immer noch weiter Platz bieten für neue Malereien.
Hier vertiefen wir auch die Kenntnis bezüglich der Chilischote,
denn in Diamante befindet sich der Sitz der Akademie del Peperoncino. Fahrt nach Cosenza und Spaziergang durch die romantische, noch renovierungsbedürftige Altstadt, kulturelles Herzstück Kalabriens am Zusammenfluss von Crati und Busento. Besichtigung des frühgotischen Doms mit den Sarkophagen Isabellas von Aragon und Heinrich VII. Besuch des Diözesanmuseums, das heute die Staurothek beherbergt, die Friedrich II zur Weihe des Doms zu Cosenza geschenkt haben soll. Fahrt über
das Sila Hochplateau mit Walking im Waldstück "I Giganti di
Fallistro". Hier werden Pinien von 40 m Höhe in einem gesonderten
Waldbezirk geschützt. Weiterfahrt
in Richtung Ionisches Meer. Besuch des sehenswerten Städtchens
Santa Severina. Spaziergang durch den Ort und Besichtigung des Kastells
und der Kathedrale mit dem byzantinischen Baptisterium aus dem 8. Jh.
sowie der spätbyzantinischen Kirche Santa Filomena. 5. Tag 6. Tag Anschließend Fahrt zum mittelalterlichen Ort Gerace, einem der schönsten Altstädte Italiens. Im 8. Jh. gegründet, erlebte die Stadt ihre Blütezeit unter den Normannen im 11. Jh.Die Stadt blieb von moderner Stadtarchitektur seither verschont. Spaziergang zum Platz der drei Kirchen mit der byzantinischen Kirche San Giovanello, der gotischen Kirche des Konvents San Francesco d´Assisi und der barocken Kirche Sacro Cuore die Gesù. Über den Ort ragt ein normannisches Kastell. Anschließend
besuchen wir den landwirtschaftlichen Betrieb der Firma Barone Macrì,
besichtigen die Azienda die sich auf Anbau und Verarbeitung von Oliven,
Wein, Zitrusfrüchten, Gartenbau und Viehzucht spezialisiert hat. Nach dem Frühstück fahren wir auf die tyrrhenische Seite Kalabriens. Schon die Fahrt entlang der Küste und den Ausläufern des Monte Poro lassen darauf schließen, warum eben dieser Küstentrakt von Capo Vaticano bis nach Tropea "La Costa Degli Dei" - die Küste der Götter - genannt wird. Wir werden unteranderem am Capo Vaticano halten und von der herrlichen Aussichtsterrasse die Buchten und den Granitsteinkomplex des Kaps, der Küste sowie den weiten Blick bis zu den Liparischen Inseln einschließlich Siziliens genießen können. Kurze Fahrt vom
Capo nach Tropea und Besichtigung von Tropea mit der einmaligen Altstadt
und
Weiterfahrt nach
Scilla an der Costa Viola, Spaziergang zur Erkundung der mythischen
Höhle der Skylla, dem Seeungeheuer aus dem 12. Gesang der homerischen
Odyssee. |
Und
auch unsere Hotels sind diese Reise wert!
|
|||||
S-E-Reisen |